Bassam Aramin und Rami Elchanan gehören dem Parents Circle – Families Forum (PCFF) an, einer einzigartigen Organisation für palästinensische und israelische Familien, die alle ein Familienmitglied im anhaltenden Konflikt verloren haben. Ramis Tochter Smadar kam durch einen palästinensischen Selbstmordanschlag ums Leben, Bassams Tochter Abir starb durch die Kugel eines israelischen Grenzpolizisten.
Seit 1994 bemühen sich die mehr als 600 Mitglieder des Forums, vereint durch ihren Verlust und ihren großen Schmerz, gemeinsam einen Weg für Versöhnung und Frieden zu finden. PCFF setzt sich unter anderem für Bildung sowie Sensibilisierung der Öffentlichkeit ein und unterstützt Projekte, die den gegenseitigen Respekt und die Empathie zwischen Israelis und Palästinensern fördern. Bassam und Rami vertraten schon häufiger das Forum bei Einladungen nach Deutschland. Einem breiten Lesepublikum sind sie als Protagonisten des Erfolgsromans Apeirogon bekannt geworden. PCFF erhält Unterstützung durch Brot für die Welt, der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem New Israel Fund, dem Zentrum für Mission und Ökumene, dem Deutschen Verein vom Heiligen Lande/DVHL sowie von regionalen Kirchenverbänden.
Zur Website The Parents Circle - Families Forum
Beide stehen auch den Combatants for Peace (CfP) nahe, zu deren Gründern Bassam Aramin gehört. Die Initiative entstand, als im Jahr 2005 ehemalige israelische Kämpfer in den besetzten Gebieten auf palästinensischer Seite Gleichgesinnte für einen gewaltlosen Widerstand zu suchen begannen. Mit vielfältigen brückenbauenden Initiativen setzt sich die inzwischen ebenfalls über 600 Mitglieder zählende Organisation für ein Ende der Besatzung ein. Die NGO erhält ebenfalls Unterstützung von Einrichtungen aus Deutschland wie Ziviler Friedensdienst/ ZFD, Brot für die Welt, der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe/ AGEH, dem New Israel Fund und der Schwelle. Vertreter von CfP folgten schon häufiger Einladungen nach Deutschland, um zu berichten oder Friedenspreise entgegenzunehmen.
Beide NGOs richten alljährlich den Alternative Memorial Day aus, ein Gegenprogramm zum staatlichen Gedenktag an die Gefallenen. Eine Teilnahme online ist möglich
Zur Website Combatants for Peace
Unterstützer der Veranstaltungsreise:
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Evangelische Kirche im Rheinland
- Erzbistum Köln
- Rowohlt-Verlag