Deutschsprachige Literatur zum Thema Parents Circle/ PCFF, Combatants for Peace/PfP, Bassam Aramin und Rami Elchanan
 
-        „Aus dem Schmerz zur Hoffnung: The Parents Circle“ von Reformierte Kirche Andelfingen (Übersetzung aus website PCFF):
 
-        „Der Konflikt wird nicht enden, bis wir miteinander in den Dialog treten und einander Zuhören“.
          In: http://www.eappi-netzwerk.de/blog/
 
-        „Die Brückenbauer“ von Lissy Kaufmann, Der Tagesspiegel, 2017:
 
-        „Gelebte Versöhnung im Grenzgebiet“ von Florian Mebes. In: Die Zeit.
 
-        „Hoffnung? Hundertfach!“ In: Erlebnisse im Heiligen Land von Johannes Zang, Wien: Promedia, 2021.
 
-        "Israelisch-palästinensische Friedensbewegung Combatants for Peace erhält den Friedrich-Siegmund-Schultze-Förderpreis"
         von Edith Lutz, in Blickpunkt.e
 
-        „Leid teilen, Hoffnung spenden. Die israelisch- palästinensische Gedenkzeremonie“ von Tamar Almog, Rosa-Luxemburg-Stiftung:
         https://www.jerestecharlie.eu/de/jerusalem/rami-elhanan-und-bassam-aramin
 
-        Schwerpunkt Parents Circle, Combatants for Peace von Zimmer-Winkel, Rainer (Hg), Berlin: diAk e.V., 2016. (10 €)
         https://diakblog.files.wordpress.com/2016/07/ip_2016_3_inhaltsverzeichnis.pdf
 
-        Sie alle sind unsere Kinder: wie israelische und palästinensische Eltern den Tod ihrer Kinder erleben von Florian Mebes,
         Neuisenburg: Melzer, 2011 (214 S., 14,99).
 
-        „Smadar, umgekommen bei einem Terrorangriff in der Ben Yehuda. Eine israelische Familiengeschichte“ von Cordelia Edvardson.
         In: Wenn keiner weiterweiß. Berichte von der Grenze.
 
-        „Versöhnung durch Respekt“ von Silke Fries, Deutschlandfunk, 2014:
 

Zu Rami Elchanans Teilnahme an der Aktion „Jüdisches Boot nach Gaza“ gibt es zahlreiche deutschsprachige Berichte (google: „Rami Elchanan“, Gaza). Sie folgen leider größtenteils dem israelischen Nachrichtennarrativ. Für eine Berichterstattung aus der Sicht Rami Elchanans und weiterer Passagiere, darunter Itamar & Yonatan Shapira (Combatants for Peace), Reuven Moskovitz, u.a, s. Edith Lutz, Das nächste Boot heißt Pessach, Berlin: AphorismA, 2022.

 

Videos:

-       "Combatants for Peace the Clip - Help us Bring Peace"

-       „Der höchste Preis“ von Florian Meidenbauer, Willi Haentjes und Sinan Senyurt:
 
 
-       „Sie alle sind unsere Kinder – Zwei Väter gegen den Kreislauf der Gewalt“, Filmakademie Baden-Württemberg, 2010.
 
-       „Within the Eye of the Storm“ von Shelley Herman